Top Menu

  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Job anlegen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Mensch Plauen
  • Mitglieder aus der Rubrik Ämter & Behörden
  • Werbung

Main Menu

  • Start
  • Mensch Plauen
    • Mitglieder
  • Branchenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Job anlegen
  • Impressionen
  • Kontakt

  • Start
  • Mensch Plauen
    • Mitglieder
  • Branchenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Job anlegen
  • Impressionen
  • Kontakt
November 2011Vereine Branchenliste
Home›Archiv›November 2011›Traditionelles Advent-Klettern an der Sachsenstiege

Traditionelles Advent-Klettern an der Sachsenstiege

By wp_admin
4. August 2013
1747
0
Share:
erstellt am: 24.11.2011

Am Sonnabend vor dem 1. Advent (26. November) zwischen 16.00 Uhr und 22.00 Uhr findet wieder das traditionelle Advent-Klettern an der teilweise beleuchteten Sachsenstiege unterhalb der Begerburg statt.
Klettersteigausrüstung kann ausgeliehen werden. Eine Stirnlampe muss jeder Teilnehmer selbst mitbringen. Während des Kletterns und im Anschluss wird zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer, bei Kesselgulasch und Glühwein eingeladen. Bildquelle: Flyer
Neben der Sachsenstiege, einem der schwierigsten Klettersteige Deutschlands, können sich Kletterbegeisterte auch am Löwingersteig versuchen.

Sachsenstiege

Die Sachsenstiege wurde im Frühjahr 2004 anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des ersten Begehungsversuches im Juli 1934 an der Eiger Nordwand durch die Sachsen Willy Beck (Pirna), Kurt und Georg Löwinger (Dresden-Plauen) angelegt.

Sie durchkletterten am 7. Juli 1934 die bis dahin noch nicht bezwungene Ostwand des Eiger-Hörnli und stiegen am 17. Juli, bei sehr schlechten Wetterverhältnissen, in die Eiger-Nordwand ein. Steinschlag und Schmelzwasser erschwerten ihr Vorwärtskommen. Und der Widrigkeiten nicht genug, stürzte Willy Beck bei etwa 2900 m Höhe und riss Kurt und Georg mit. Nur weil sich dabei ein Sicherungsseil an einem Felsblock verfing, überlebten sie. Damit mussten sie den ersten ernsthaften Durchsteigungsversuch der 1650 m hohen Eiger-Nordwand abbrechen. Bezwungen wurde diese erst vier Jahre später.

Löwingersteig

Der Löwingersteig wurde von Thomas Löwinger angelegt und im Juli 2008 für die Öffentlichkeit freigegeben. Er möchte damit an die Taten seiner Großonkel im Jahre 1935 erinnern und ihren Widerstand gegen die Einbeziehung in SA und ihre Begehungen am Eiger würdigen.
Die Brüder Kurt und Georg Löwinger waren nicht gewillt, dem SA-Bergsteigersturm in Dresden beizutreten, wozu sie der nationalsozialistisch besetzte Sächsische Bergsteigerbund (SBB) verpflichten wollte. Zusammen mit Willy Beck entzogen sie sich der politischen Vereinnahmung durch eine Tour zum Eiger in den Berner Alpen.

Adventsklettern

Previous Article

Grillplatz “Am Hohen Stein”

Next Article

Weihnachten im Schuhkarton

0
Shares
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Related articles More from author

  • HandwerkVereine Branchenliste

    Handpuppenmanufaktur Eike Prastka

    3. August 2013
    By wp_admin
  • HandelVereine Branchenliste

    Nahrungsquell – Bio-Lebensmittel und Naturkost

    6. August 2013
    By wp_admin
  • Ärzte & ApothekenVereine Branchenliste

    FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin R. Käßner

    3. August 2013
    By wp_admin
  • öffentliche EinrichtungenVereine Branchenliste

    Hort und Kindergarten Villa Pats Freunde

    3. August 2013
    By wp_admin
  • DienstleistungenVereine Branchenliste

    System und Service GmbH

    3. August 2013
    By wp_admin
  • März 2013Vereine Branchenliste

    Neue Werke…

    4. August 2013
    By wp_admin

  • Körperpflege & Massagen & YogaVereine Branchenliste

    Friseur Koroleski Ihn. Claus-Dieter Koroleski

  • Veranstaltungen

    Totart – Kriminalsonette & andere Verbrechen

  • VeranstaltungenVereine Branchenliste

    Die unsterbliche Geliebte

ZEITLEISTE

  • 6. November 2020

    Leben in Plauen – in puncto Lebensqualität ist die Stadt kaum zu übertreffen

  • 16. Oktober 2020

    Yenidze zu Gast – Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinha

  • 7. Oktober 2020

    Badminton – die richtige Kleidung finden

  • 7. Oktober 2020

    Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

  • 5. Oktober 2020

    DER GROSSE GARTEN – DIE LESUNG MIT DEM BLUBB!

FINDE UNS AUF FACEBOOK

Stammtische

Unser nächster Mensch-Plauen Stammtisch findet statt am:

10. April 2019 um 19:00 Uhr im Da Nino auf der Chemnitzer Str. 115, 01187 Dresden

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Meinungen.

Über uns

  • Mensch Plauen e.V.
    Bamberger Straße 7
    01187 Dresden
  • Vorsitzender: Maxi Mahnert
  • Tel.: 0351-40361754 (Mo-Fr 9-17 Uhr)
  • markenbuero Redaktion
  • Ansprechpartnerin Müllerbrunnenfest
  • redaktion@mensch-plauen.de
  • Recent

  • Popular

  • Comments

  • Leben in Plauen – in puncto Lebensqualität ist die Stadt kaum zu übertreffen

    By wp_admin
    6. November 2020
  • Yenidze zu Gast – Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinha

    By wp_admin
    16. Oktober 2020
  • Badminton – die richtige Kleidung finden

    By wp_admin
    7. Oktober 2020
  • Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

    By wp_admin
    7. Oktober 2020
  • Essay simply writing service sequence investigate old fashioned paper, dissertation

    By mensch plauen
    6. September 2011
  • Landtagsabgeordnete Aline Fiedler

    By wp_admin
    2. August 2013
  • Albrecht Pallas, Mitglied des Landtags

    By wp_admin
    2. August 2013
  • Apotheke Plauen

    By wp_admin
    2. August 2013

Photostream

    Folge uns

    • Login
    • Mensch Plauen bei facebook
    • RSS abonieren
    • Beitragsarchiv
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr Informationen.Akzeptieren