Top Menu

  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Job anlegen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Mensch Plauen
  • Mitglieder aus der Rubrik Ämter & Behörden
  • Werbung

Main Menu

  • Start
  • Mensch Plauen
    • Mitglieder
  • Branchenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Job anlegen
  • Impressionen
  • Kontakt

  • Start
  • Mensch Plauen
    • Mitglieder
  • Branchenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Job anlegen
  • Impressionen
  • Kontakt
März 2013Vereine Branchenliste
Home›Archiv›März 2013›Neue Werke…

Neue Werke…

By wp_admin
4. August 2013
960
0
Share:
erstellt am: 22.03.2013

Bienertgarten – Teil 3 – eine kurze Vorstellung der neuen Literatur zum Bienertpark.

“… Bis 1945 blieb die Bienertmühle im Besitz der Familie, 1972 erfolgte die Umwandlung zum „VEB Dresdner Mühlenwerke“, 1995 wurde der hiesige Backbetrieb schließlich eingestellt. Die Gartenanlage hinter der noch bis Anfang der 1990er-Jahre als Wohnhaus genutzten Villa hatte nach 1945 zunächst an ihrem südlichen Ende größere Flächenverluste durch die Verbreiterung der Eisenbahnstrecke erfahren und war danach zusehends verfallen.

In den 1970er-Jahren legte man den Mühlgraben trocken, das Hochplauensche Wasserhaus stürzte 1980 ein und wurde danach bis auf die Grundmauern abgetragen. Inzwischen setzt sich seit 2001 der Bienert Förderverein Plauenscher Grund e.V. gemeinsam mit der Stiftung Hofmühle Dresden für die Wiedernutzbarmachung des Areals und die Rekultivierung des verwilderten Gartens ein. Nach der Anlage des Bienertwanderweges, der im Süden des Gartens über das Bienertwehr und die ebenfalls sanierte Hegereiterbrücke – die älteste Steinbogenbrücke Dresdens – weiterführt, steht u.a. die geplante Nutzung des Gartenpavillons als Besucherzentrum für den Plauenschen Grund auf der Agenda.

Zukünftig ist auch die Revitalisierung des Wasserlaufes geplant, wofür bereits 2006 der südliche Teich saniert und 2010 die noch vorhandenen Rinnen gesäubert worden waren.

Bild_BienertgartenWanderweg

Neben der Wiederbelebung seiner Erholungsfunktion stellen Erhalt und Rekultivierung dieses Gartens mit seinem wertvollen Baumbestand aus kapitalen Buchen, Platanen, Linden und Eichen heute vor allem auch eine Würdigung der Familie Bienert und „ihres“ Gartenkünstlers Max Bertram dar.”

Der Text stellt einen Auszug aus

Nora Kindermanns
Park- und Gartenführer Dresden
Von Alaunpark bis Zwingergarten

12x21cm Softcover
264 Seiten 386 Abbildungen
1. Aufl. 2012
ISBN 978-3-942098-11-3
14,95 Euro

dar und wurde uns freundlicher Weise vom Verlag Daniel Jacob zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit finden Sie unter: http://bit.ly/Verlag_Daniel_Jacob

Bienertgarten3pavillon

Previous Article

Historisches zum Anfassen

Next Article

Neue Werke…

0
Shares
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Related articles More from author

  • Körperpflege & Massagen & YogaVereine Branchenliste

    Ashtanga Yoga Dresden Dirk Richter & Annette Weber

    6. August 2013
    By wp_admin
  • Ärzte & ApothekenVereine Branchenliste

    Physiotherapiepraxis G. Schiller

    3. August 2013
    By wp_admin
  • HandwerkVereine Branchenliste

    Handpuppenmanufaktur Eike Prastka

    3. August 2013
    By wp_admin
  • BildungVereine Branchenliste

    55. Mittelschule Gottlieb Traugott Bienert

    3. August 2013
    By wp_admin
  • Juni 2012Vereine Branchenliste

    Erneuter Rückfall am historischen Wasserhaus

    4. August 2013
    By wp_admin
  • Vereine Branchenliste

    24 Stunden im Leben einer Frau

    26. Mai 2019
    By redaktion

  • März 2012Vereine Branchenliste

    31.03. “Rheingold” Sonderfahrt

  • Archivnews

    Dresden Plauen wird grüner

  • Unternehmungen/ErlebnisseVeranstaltungen

    Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

ZEITLEISTE

  • 6. November 2020

    Leben in Plauen – in puncto Lebensqualität ist die Stadt kaum zu übertreffen

  • 16. Oktober 2020

    Yenidze zu Gast – Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinha

  • 7. Oktober 2020

    Badminton – die richtige Kleidung finden

  • 7. Oktober 2020

    Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

  • 5. Oktober 2020

    DER GROSSE GARTEN – DIE LESUNG MIT DEM BLUBB!

FINDE UNS AUF FACEBOOK

Stammtische

Unser nächster Mensch-Plauen Stammtisch findet statt am:

10. April 2019 um 19:00 Uhr im Da Nino auf der Chemnitzer Str. 115, 01187 Dresden

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Meinungen.

Über uns

  • Mensch Plauen e.V.
    Bamberger Straße 7
    01187 Dresden
  • Vorsitzender: Maxi Mahnert
  • Tel.: 0351-40361754 (Mo-Fr 9-17 Uhr)
  • markenbuero Redaktion
  • Ansprechpartnerin Müllerbrunnenfest
  • redaktion@mensch-plauen.de
  • Recent

  • Popular

  • Comments

  • Leben in Plauen – in puncto Lebensqualität ist die Stadt kaum zu übertreffen

    By wp_admin
    6. November 2020
  • Yenidze zu Gast – Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinha

    By wp_admin
    16. Oktober 2020
  • Badminton – die richtige Kleidung finden

    By wp_admin
    7. Oktober 2020
  • Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

    By wp_admin
    7. Oktober 2020
  • Essay simply writing service sequence investigate old fashioned paper, dissertation

    By mensch plauen
    6. September 2011
  • Landtagsabgeordnete Aline Fiedler

    By wp_admin
    2. August 2013
  • Albrecht Pallas, Mitglied des Landtags

    By wp_admin
    2. August 2013
  • Apotheke Plauen

    By wp_admin
    2. August 2013

Photostream

    Folge uns

    • Login
    • Mensch Plauen bei facebook
    • RSS abonieren
    • Beitragsarchiv
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr Informationen.Akzeptieren