Top Menu

  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Job anlegen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Mensch Plauen
  • Mitglieder aus der Rubrik Ämter & Behörden
  • Werbung

Main Menu

  • Start
  • Mensch Plauen
    • Mitglieder
  • Branchenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Job anlegen
  • Impressionen
  • Kontakt

  • Start
  • Mensch Plauen
    • Mitglieder
  • Branchenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Job anlegen
  • Impressionen
  • Kontakt
Januar 2012Vereine Branchenliste
Home›Archiv›Januar 2012›Klettersport in der Bienertmühle

Klettersport in der Bienertmühle

By wp_admin
4. August 2013
1286
0
Share:

erstellt am: 12.01.2012

Die Bienertmühle soll zu einem Domizil für den Klettersport werden. Gibt die Stadt grünes Licht, könnte das schnell gehen.

Eingeworfene Fenster, Löcher im Putz, Bäume, die aus dem Dachstuhl wachsen. Die Bienertmühle an der Weißeritz sieht trist aus. Schon lange stehen die ehemaligen Werkhallen leer. Die braune sechsstöckige Wand sieht unansehnlich aus. Viele Ideen hat es für die Nutzung gegeben. Doch bisher herrscht nur im Vorderhaus Leben. Die Stiftung Hofmühle betreibt ein kleines Museum samt Café.

Nun kommt in die Pläne für ein anderes Stück der Mühle Bewegung. Die Sektion Dresden aus dem Deutschen Alpenverein (DAV) will einen Großteil der Brache zu ihrem Kletterzentrum ausbauen. Dafür hat der Verein das ehemalige Mühlenmagazin und die angrenzenden ehemaligen Bereiche für die Verarbeitung von Weizen gekauft. Zu seinem Grundstück gehört auch der große Schornstein.

Der Entwurf für das Zentrum ist fertig. Auch wie das Projekt finanziert werden soll, ist geklärt. Nun fehlt die Zustimmung der Stadt. Die prüft gerade die technische Umsetzung für das Vorhaben. „Erst dann können wir Fördermittel beantragen“, sagt Claus Lippmann, Chef der Sektion Dresden im DAV. Er ist optimistisch, dass es bald so weit sein könnte. „Baustart für das Zentrum könnte noch in diesem Jahr sein“, sagt er.

Dann sollen die Decken der fünf Etagen im Inneren der Mühle abgetragen werden. Parallel dazu werden an der Seite Ränge gebaut. Von dort können die Zuschauer auf die Kletterer sehen. Eine Treppe führt bis unter die Decke. Rings um die 20 mal 30 Meter große Freifläche werden Kletterwände aufgestellt. 16 Meter hoch sollen die sein. „Mit Überhängen entsteht eine Routenlänge von bis zu 18 Metern“, sagt Claus Lippmann. In einem Nachbarraum sollen weitere 400 Quadratmeter für den Trendsport Boulder entstehen. Mit bis zu 26 Monaten Bauzeit rechnet der DAV Dresden-Chef.

Drei Millionen für den Neubau

Die Kosten für das Vorhaben sind beträchtlich. Drei Millionen Euro hat der Verein kalkuliert. Die Stadt habe einen Zuschuss von 700.000 Euro zugesagt, sagt Claus Lippmann. Die Sektion Dresden muss zehn Prozent der Summe beisteuern. Mit den Kosten für die Planung und das Grundstück ist er schon in Vorkasse gegangen. Der Rest fließt über Kredite und den DAV Deutschland. Der fordert zudem, dass die drei beteiligten Sektionen einen Kooperationsvertrag schließen. Neben den Dresdner DAV-Mitgliedern sind auch der Sächsische Bergsteigerbund und die Akademische Sektion des DAV an dem Vorhaben beteiligt.

Mit dem Baustart würde eine lange Debatte um das neue Kletterzentrum enden. Schon lange suchen die DAV-Kletterer nach einem neuen Domizil. Ursprünglich hatte der DAV geplant, gegenüber der Bienertmühle das Zentrum zu bauen. Der Verein hatte dafür das Grundstück mit dem alten Silo gekauft und diesen abgerissen. Die Genehmigung für den Neubau blieb den Sportlern allerdings verwehrt. Ein mehrstöckiges Gebäude hätte nicht in die Umgebung gepasst.

Nun ist die Fläche zwischen Bahnschienen und Hofmühlenstraße leer. Bis zum Herbst hatte der DAV diese an die Landestalsperrenverwaltung für die Bauarbeiten an der Weißeritz vermietet. Über die weitere Nutzung spricht Claus Lippmann noch nicht.

2.600 Mitglieder hat die Sektion Dresden. Zwölf Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. „Die Nachfrage am Klettersport ist groß“, sagt Claus Lippmann. Derzeit finden die Angebote im Sportzentrum XXL auf der Breitscheidstraße sowie in einer Anlage in der Dresdner Neustadt statt.

So soll das neue Kletterzentrum aussehen:

Bergmassiv

Ein Bergmassiv zum Klettern, nur in Klein und künstlich – das soll die neue Kletterhalle in einem Teil der Bienert- mühle bieten. Die Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins will das Zentrum bauen. Dafür wird die historische Hülle der Mühle entkernt.
Entwurf: Jarmer/Pfau Architekten

Hofansicht des Kletterzentrums

Hofansicht des Kletterzentrums.
Entwurf: Jarmer/Pfau Architekten

Außenansicht der geplanten Halle

Außenansicht der geplanten Halle.
Entwurf: Jarmer/Pfau Architekten

Ein Artikel von Annechristin Kleppisch (Sächsische Zeitung). >> zum Artikel bei sz-online <<

Previous Article

Tag der offenen Tür

Next Article

Neujahrsgrüße

0
Shares
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Related articles More from author

  • HandelVereine Branchenliste

    Lidl

    3. August 2013
    By wp_admin
  • August 2012Vereine Branchenliste

    Glocke aus alter Vergangenheit

    4. August 2013
    By wp_admin
  • Vereine BranchenlisteVersicherungen & Finanzen

    Ostsächsische Sparkasse Geschäftskundencenter

    3. August 2013
    By wp_admin
  • HandelVereine Branchenliste

    Konditorer & Bäckerei Werner

    3. August 2013
    By wp_admin
  • Ämter & BehördenVereine Branchenliste

    Ortsamt Dresden Plauen Gebäudeverwalter

    6. August 2013
    By wp_admin
  • newsVereine Branchenliste

    Wer hat Angst vorm Zuckerriesen

    8. August 2013
    By wp_admin

  • newsVeranstaltungen

    Wer A sagt,…

  • öffentliche EinrichtungenVereine Branchenliste

    Evang. Kindertagesstätte – Auferstehungskirche

  • Kunst aus Plauennews

    André Ismer – Plauener Künstler

ZEITLEISTE

  • 6. November 2020

    Leben in Plauen – in puncto Lebensqualität ist die Stadt kaum zu übertreffen

  • 16. Oktober 2020

    Yenidze zu Gast – Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinha

  • 7. Oktober 2020

    Badminton – die richtige Kleidung finden

  • 7. Oktober 2020

    Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

  • 5. Oktober 2020

    DER GROSSE GARTEN – DIE LESUNG MIT DEM BLUBB!

FINDE UNS AUF FACEBOOK

Stammtische

Unser nächster Mensch-Plauen Stammtisch findet statt am:

10. April 2019 um 19:00 Uhr im Da Nino auf der Chemnitzer Str. 115, 01187 Dresden

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Meinungen.

Über uns

  • Mensch Plauen e.V.
    Bamberger Straße 7
    01187 Dresden
  • Vorsitzender: Maxi Mahnert
  • Tel.: 0351-40361754 (Mo-Fr 9-17 Uhr)
  • markenbuero Redaktion
  • Ansprechpartnerin Müllerbrunnenfest
  • redaktion@mensch-plauen.de
  • Recent

  • Popular

  • Comments

  • Leben in Plauen – in puncto Lebensqualität ist die Stadt kaum zu übertreffen

    By wp_admin
    6. November 2020
  • Yenidze zu Gast – Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinha

    By wp_admin
    16. Oktober 2020
  • Badminton – die richtige Kleidung finden

    By wp_admin
    7. Oktober 2020
  • Kunst, Kultur und Attraktionen zum kleinen Preis

    By wp_admin
    7. Oktober 2020
  • Essay simply writing service sequence investigate old fashioned paper, dissertation

    By mensch plauen
    6. September 2011
  • Landtagsabgeordnete Aline Fiedler

    By wp_admin
    2. August 2013
  • Albrecht Pallas, Mitglied des Landtags

    By wp_admin
    2. August 2013
  • Apotheke Plauen

    By wp_admin
    2. August 2013

Photostream

    Folge uns

    • Login
    • Mensch Plauen bei facebook
    • RSS abonieren
    • Beitragsarchiv
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr Informationen.Akzeptieren