8. Markt für Dresdner Geschichte
erstellt am: 19.03.2012
Am Sonnabend den 24.03.2012 von 10-17 Uhr sowie am Sonntag den 25.03.2012 von 10-15 Uhr findet der 8. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten statt.
In der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dresden, auf der Nöthnitzer Straße 46, kann man sich an diesem Wochenende auf eine Zeitreise begeben. Eine vielzahl an Vereinen und Schaustellern haben eine geschichtliche Ausstellung aufbereitet, welche aber auch geschichtsübergreifende Themen beinhaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit an verschiedenen Vorträgen und Führungen teilzunehmen.
Das Programm:
Sonnabend, 24. März 2012
10.00 Uhr | Eröffnung des 8. Geschichtsmarktes mit musikalischer Umrahmung | Klaus Brendler |
10.45 Uhr | Führung durch die Ausstellung | Klaus Brendler |
11.45 Uhr | Dresdner Sparkassenfilialen in denkmalgeschützten Gebäuden | Folkhard Wunderlich |
12.15 Uhr | Erläuterung der Tafelausstellung “Denkmalschutz und Denkmalpflege” | Steffen Kirschner |
13.15 Uhr | Erläuterung der archäologischen Grabungen in Dresden-Nickern | Steffen Bösnecker |
14.00 Uhr | “Campusspionage” bis 16.00 Uhr | Felix Liebig |
15.30 Uhr | Demonstration: Internet-Recherche-Möglichkeiten bei der SLUB | Dr. Holger Rohland |
Sonntag, 25. März 2012
10.30 Uhr | Dresden – Lieder | Kai Tempel |
11.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung | Klaus Brendler |
12.00 Uhr | Erläuterung der Tafelausstellung “Denkmalschutz und Denkmalpflege” | Dr. Holger Rohland |
12.45 Uhr | Erlebnispfad Äußere Neustadt | Anett Lentwojt |
Weitere Informationen finden Sie hier.